Wie momox Leadership neu definiert

In der Leadership Academy von momox haben Bereichsleiter*innen gemeinsam mit 9 Spaces begonnen, Führung neu zu denken – mit mehr Klarheit, Alignment und geteilter Verantwortung. Das Ergebnis: bessere Kommunikation, gemeinsames Führungsverständnis und ein Führungsstil, der Kulturwandel spürbar macht.

Ein Bild vom Momox-Logo

Momox ist das führende Re-commerce Unternehmen Europas mit Hauptsitz in Berlin, das gebrauchte Bücher, Medienartikel und Kleidung an neue zu Hause vermittelt.

  • Branche: Re-commerce
  • Standorte: u.a. Berlin & Leipzig in Deutschland und weitere Standorte in Polen
  • Anzahl der Mitarbeitenden: ca. 2.200
  • Mitarbeitende im Bereich: 70

Die Herausforderung

momox bringt als internationales Unternehmen nicht nur unterschiedliche Muttersprachen unter einen Hut, sondern in der Führungsebene auch verschiedene Führungsstile und Vorkenntnisse. Nach der Firmengründung 2006 wuchs das Unternehmen von einem Start-up zu einem Scale-up. Arbeitswege und Kommunikationspfade wuchsen entsprechend organisch und wenig geplant. Mit der Zeit stellte die Re-commerce Firma fest, dass nicht nur ineffizient unter Entscheidungsträger*innen kommuniziert wird, sondern dass man auch nicht wusste, wie das Problem einheitlich und nachhaltig angegangen werden könnte.

Wie schafft man es, Gewohnheiten, Führungsstile und alte Strukturen aufzubrechen und zu erneuern, die so viele Mitarbeitenden betreffen und gleichzeitig den Betrieb am Laufen zu halten?

Der Weg mit 9 Spaces

Zusammen mit Elena Lange, einer Organisationsentwicklerin von 9 Spaces, Transformations-Berater Cornelius Schaub und Personalentwicklern von momox, wurde die Leadership-Academy ins Leben gerufen.

Mithilfe des Workshop-Baukastens von 9 Spaces konnte die Konzeption sehr gut unterstützt werden. Alle 70 Führungskräfte von momox sollten in 5 Kleingruppen (Kohorten) 3 Module durchlaufen und sich dabei vernetzten und ein gemeinsames Verständnis von Führung entwickeln. Die Tagesworkshops fanden in Präsenz und im Abstand von ca. sechs Wochen für die jeweilige Kohorte statt. Zwischen den Workshops gab es 90 minütige Peergroup-Meetings, die das Ziel verfolgten, die Inhalte aus den Workshops zu vertiefen und sich untereinander über Herausforderungen aus dem Führungsalltag auszutauschen.

grafik der momox Leadership Academy anhand der drei Module Self-, Team-, und Culture-Development

Zur Entwicklung der drei Module wurden zahlreiche 9 Spaces Tools kombiniert und gezielt auf die Herausforderungen und Bedürfnisse im Führungsalltag bei momox zugeschnitten. So entstand ein praxisnahes und zugleich tiefgehendes Lernformat.

Mit den 9 Spaces Tools konnten Elena und Cornelius nach den Workshops den Teilnehmenden etwas „handfestes” als Gedankenstütze mitgeben und zusätzlich gab es weiterführendes Material zum freiwilligen Vertiefen des Gelernten.

„Dass wir bereits existierende Materialien verwenden konnten, hat uns extrem viel Zeit in der Vorbereitung gespart, und wir konnten uns ganz auf die Führungskräfte konzentrieren, mit denen wir zu tun hatten. Wenn man weiß welche Themenschwerpunkte man setzen möchte, ist 9 Spaces der perfekte Workshop-Baukasten”, sagt Elena. „Da die 9 Spaces Materialien auch auf Englisch zur Verfügung stehen, war die Arbeit mit den Handouts in den mehrsprachigen Gruppen kein Problem.”

Ziel des Projekts war es, die Methoden möglichst praxisnah auszuwählen, sodass sie schnell im Führungsalltag zum Tragen kommen und die erworbenen Führungskompetenzen im Team spürbar werden. Ist es zu Fragen in der direkten Anwendung gekommen, waren die Teilnehmer*innen der eigenen Kleingruppe zur Stelle und unterstützten mit Rat und Tat und sogar einem gemeinsamen Blick auf 9 Spaces.

Das Ergebnis

Das Großprojekt der Leadership Academy hatte zwei übergeordnete Ziele:

  1. Die Kommunikation zwischen den Führungskräften nachhaltig effizienter zu gestalten.
  2. Alle Führungskräfte mit all ihren unterschiedlichen Hintergründen auf einen gemeinsamen Nenner im meta-Thema Führung zu bringen.

Elena bezeichnet das Projekt als einen großen Erfolg: „Von ITler*innen bis zu HR-Fachkräften hatten alle in den Workshops Spaß und konnten die vielen Impulse nicht nur aufnehmen, sondern auch anwenden. Was anfangs als Herausforderung anzunehmen war, stellte sich im Endeffekt als Vorteil heraus. Die verschiedenen Fachkompetenzen sorgten weniger für Konfliktpotenzial, sondern eher für eine Meinungsdiversität, welche die Einheiten mit Leben füllten und neue Perspektiven eröffneten. Die gedanklichen Transferleistungen in den eigenen Bereich wurden problemlos angenommen.”

momox konnte mit wenig Aufwand, zeiteffizient und kurzweilig all seinen Führungskräfte einen Einblick in „neues Arbeiten” gewähren. Selbst zunächst skeptische Stimmen waren am Ende des Durchlaufs überzeugt von den Vorteilen, die die erlernten Inhalte bringen würden.

Du willst das auch? Entdecke den 9 Spaces Business Plan.

Business
ab 5 Nutzer*innen

Zugang für ausgewählte Nutzer*innen

9 Spaces Vetriebsteam mit Fotos von Liz, Patricia und Nils
9 Spaces Business Plan

Du möchtest eine Art Leadership Academy für dein Team?

Im Business Plan bekommst du eine individuelle Transformationsreise mit persönlicher Begleitung und einem klaren Fahrplan für eure Entwicklung im Team. Eine gute Grundlage, um eure eigene Leadership Academy zu starten.