🛹 Der Workathon: Ein Tool, um gemeinsam alleine Dinge abzuarbeiten
Ein kleines Tool hilft, selbst schwierige Fragestellungen zu strukturieren und iterativ zu lösen.
Um auf das Tool zugreifen und es bei deiner Arbeit nutzen zu können,
brauchst du einen kostenpflichtigen Zugang zu 9 Spaces.
Hier
geht es zu unseren Paketen. Wenn du schon einen Zugang hast, kannst du
dich
hier anmelden. ♥️
Du bist dir noch unsicher? Wir schenken dir
ein Gratis-Tool
von 9 Spaces als PDF.
Die integrative Entscheidungsfindung stammt aus Holacracy. Die Methode ist einfach anzuwenden, hilft aber auch bei komplexen Gruppenentscheidungen und führt ziemlich zuverlässig zum Ziel. Eine Voraussetzung ist, dass es eine Problemstellung, Spannung oder Entscheidungsvorlage gibt, für die genau eine Person die Verantwortung übernimmt.
Daraufhin folgt ihr einem vorgegebenen Prozess, der aus sieben Schritten besteht. Im Verlauf beschreibt ihr das Problem, macht einen Vorschlag zur Lösung, klärt Fragen und bezieht Einwände anderer mit ein. Das klingt erst einmal etwas formalistisch, führt aber zu guten Ergebnissen: Spätestens, wenn das erste früher unlösbar erscheinende Problem geknackt ist, werdet ihr den integrativen Entscheidungsfindungsprozess – wie wir – lieben.
Wichtig bei diesem Tool ist, dass ihr eine*n Moderator*in habt, der*die nicht inhaltlich involviert ist und idealerweise auch jemanden, der*die mitschreibt.
Zunächst beschreibt die Person, die ein Thema zur Entscheidung bringen möchte, kurz ihre Spannung. Warum hat das Thema Relevanz?