🦸 Stärken-Finder: Ein Tool, um individuelle Stärken im Team sichtbar zu machen

Ergebnisse

Integratives Entscheiden

Ein kleines Tool hilft, selbst schwierige Fragestellungen zu strukturieren und iterativ zu lösen.

Eine Agenda auf dem Cover zu integrativem Entscheiden
3 - 15 Personen (mit Moderator*in)
ab 2 Minuten

Die integrative Entscheidungsfindung stammt aus Holacracy. Die Methode ist einfach anzuwenden, hilft aber auch bei komplexen Gruppenentscheidungen und führt ziemlich zuverlässig zum Ziel. Eine Voraussetzung ist, dass es eine Problemstellung, Spannung oder Entscheidungsvorlage gibt, für die genau eine Person die Verantwortung übernimmt.

Daraufhin folgt ihr einem vorgegebenen Prozess, der aus sieben Schritten besteht. Im Verlauf beschreibt ihr das Problem, macht einen Vorschlag zur Lösung, klärt Fragen und bezieht Einwände anderer mit ein. Das klingt erst einmal etwas formalistisch, führt aber zu guten Ergebnissen: Spätestens, wenn das erste früher unlösbar erscheinende Problem geknackt ist, werdet ihr den integrativen Entscheidungsfindungsprozess – wie wir – lieben.

Wichtig bei diesem Tool ist, dass ihr eine*n Moderator*in habt, der*die nicht inhaltlich involviert ist und idealerweise auch jemanden, der*die mitschreibt.

Beispiel-Agenda

1
Check-in
5 MIN
2
Spannung beschreiben
5 MIN

Zunächst beschreibt die Person, die ein Thema zur Entscheidung bringen möchte, kurz ihre Spannung. Warum hat das Thema Relevanz?

Fertig 🎉

Diese Erfahrungen haben andere 9-Spaces-User mit diesem Tool gemacht:

Leider haben uns noch keine Praxisberichte zu diesem Tool erreicht. Möchtest du deine Erfahrungen mit anderen Nutzer*innen teilen?

Download-Bereich

Das könnte dich auch interessieren

Ein Mensch auf dem Cover zu spannungsbasiertem Arbeiten

Spannungsbasiertes Arbeiten

Mehr erfahren
Einzel- oder Gruppenübung
20 - 30 Minuten