🛹 Der Workathon: Ein Tool, um gemeinsam alleine Dinge abzuarbeiten
Ein Tool, um Führungsrollen explizit zu machen und sinnvoll zu priorisieren.
Um auf das Tool zugreifen und es bei deiner Arbeit nutzen zu können,
brauchst du einen kostenpflichtigen Zugang zu 9 Spaces.
Hier
geht es zu unseren Paketen. Wenn du schon einen Zugang hast, kannst du
dich
hier anmelden. ♥️
Du bist dir noch unsicher? Wir schenken dir
ein Gratis-Tool
von 9 Spaces als PDF.
Es gibt keine klare Definition davon, was Führung ist. Deshalb ist es sinnvoll, zunächst ein gemeinsames Verständnis davon zu entwickeln, was Führung in eurer Organisation, eurer Abteilung oder im Team eigentlich bedeutet. Das Tool Führung verstehen unterstützt euch davon ausgehend konkrete Führungsrollen zu identifizieren.
Das Ziel dieser Übung ist ein klar definiertes Set an Führungsrollen. Dann kann klar priorisiert und festgelegt werden, wie viel Zeit für welche Aufgabe genutzt werden soll. Wenn Führung so verstanden wird, profitiert das ganze Team. Dadurch kann Führungsverantwortung auch geteilt oder der Aufgabenbereich der Führungskraft geschärft werden.
Die wichtigste Voraussetzung für die Übung ist, dass die Führungskraft bereit ist, mitzumachen. Das Tool eignet sich als begleitete Einzelübung oder (noch besser) als Workshop mit dem ganzen Team. Zunächst muss die amtierende Führungskraft dafür die Hosen runterlassen: Dafür schreibt sie alle wiederkehrenden Tätigkeiten auf. Anschließend clustert ihr im Team zusammenhängende Tätigkeiten. Damit sind die Rollen schon fast definiert, ihnen fehlt nur noch ein Sinn und Zweck: Was ist das ideelle, unerreichbare Ziel dieser Rolle? Anschließend bewertet ihr die Rollen nach Bedeutung und Zeit, die sie beansprucht. Von diesem Gesamtbild ausgehend könnt ihr besser erkennen, ob Führungskraft ihre verschiedenen Rollen richtig priorisiert.