Die Methodensammlung für selbstorganisierte Teams

Die Unternehmen der Zukunft sind selbstorganisiert. Wir haben 9 Spaces gestartet, um Teams auf ihrer Reise weg von Top-Down-Planung und hin zu mehr Eigenverantwortung zu begleiten.

Icon einer Medaille mit einem Check darauf

Auf dieser Seite lernst du, wie ihr im Team Selbstorganisation wirksam umsetzt.

Die Unternehmen der Zukunft sind selbstorganisiert. Spätestens seit Frédéric Laloux’ Buch Reinventing Organizations ist für viele Menschen klar, dass so die Zukunft der Arbeit aussieht:

  • Weniger Hierarchie und mehr Eigenverantwortung: Selbstorganisation heißt nicht, dass es keine Hierarchien mehr gibt. Stattdessen werden Hierarchien kompetenzbasiert gestaltet.
  • Menschen, die Entscheidungen treffen: Wir glauben, dass Menschen grundsätzlich Verantwortung übernehmen wollen. Klassische Organisationsstrukturen sind nur sehr gut darin, sie davon abzuhalten. In der Selbstorganisation trifft die Person eine Entscheidung, die am kompetentesten im jeweiligen Bereich ist.
  • Mündige, starke Mitarbeiter*innen, die sich in ihren Fähigkeiten und Potenzialen entfalten: Statt linearer Karrierepfade ermöglicht es die Selbstorganisation, sich entlang der eigenen Stärken in unterschiedliche Richtungen zu entwickeln.
Workshop-Baukasten

Erfahre mehr über den Workshop-Baukasten 9 Spaces

Impact erhöhen, Strukturen verbessern und einfach gut zusammen arbeiten. Mit unseren Workshops und Methoden hast du alles, um dein Team oder deine Organisationen zu transformieren.

Die Herausforderung: Selbstorganisation braucht Organisationsprofis

Selbstorganisation heißt nicht weniger Organisation, sondern mehr Organisation. Teams, die den Grad an Selbstorganisation aufdrehen, müssen Profis darin sein, Prozesse zu bauen, Regeln zu schaffen und abzuschaffen, Transparenz herzustellen. 9 Spaces ist euer organisationaler Werkzeugkoffer für die Entwicklung hin zu mehr Selbstorganisation, wobei euch unsere Tools Schritt für Schritt dabei begleiten:

mymuesli

Ein pragmatischer Weg in die Selbstorganisation

Wie hat sich mymuesli ein Selbstorganisations-System gebaut, das zur eigenen Organisation passt? Eine Case Study.

Der Selbstorganisations-Check

Wie weit seid ihr auf eurem Weg hin zu einem selbstorganisierten Team? Unten findest du Aussagen, die dir dabei helfen, diese Frage zu beantworten. Beantworte sie jeweils mit einer Prozentzahl von 0% bis 100%.

✅ Unsere Organisation hat einen klar formulierten Purpose. Alle Menschen in der Organisation kennen ihn.

✅ Jede*r im Team kennt die eigenen Stärken und die Stärken der anderen Organisations-Mitglieder.

✅ Jede*r im Team kann mit seiner*ihrer ganzen Persönlichkeit zur Arbeit kommen.

✅ Alle Menschen im Team haben klare Rollen und Verantwortlichkeiten, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.

✅ Führungsrollen liegen nicht bei einer Person, sondern sind sinnvoll auf mehrere Menschen verteilt.

✅ Alle im Team richten ihre Arbeit an der aktuellen Strategie aus.

✅ Wir arbeiten kontinuierlich an unseren zwischenmenschlichen Beziehungen im Team.

✅ Alle in der Organisation kriegen regelmäßig sowohl positiv-bestärkendes als auch
konstruktiv-kritisches Feedback für ihre Arbeit.

✅ Alle im Team haben ein funktionierendes Selbstmanagement-System, mit dem sie die eigene Arbeit organisieren.

✅ Unsere Meetings geben uns Klarheit und Energie.

✅ Wir haben ein klar definiertes Set an Werten, das alle kennen und das von allen gelebt wird.

✅ Die Menschen in der Organisation fühlen sich verantwortlich für das, was die Organisation tut.

Den ganzen Selbstorganisations-Check findest du hier:

Abo abschließen und mehr Selbstorganisation wagen:

Solo
1 Zugang
299€
pro Jahr

zzgl. MwSt
Jährliche Abrechnung, jederzeit kündbar

Business
ab 5 Nutzer*innen

Zugang für mehrere Mitarbeitende in einem maßgeschneiderten Plan

+2.000 Teams verändern die Arbeitswelt mit 9 Spaces