📮 Erhalte zweimal im Monat exklusive Tool-News in deine Inbox 📮
Ein Tool, das euch dabei hilft, die individuellen Stärken eurer Team-Mitglieder sichtbar zu machen.
Zwei Drittel aller Menschen wissen wenig über ihre eigenen Stärken und können sie deswegen nicht ideal einsetzen. Dabei entstehen gute Team-Leistungen, wenn möglichst viele Menschen ihre Stärken einbringen können.
Der Psychologe Ryan Niemiec zufolge sind Stärken „positive Eigenschaften oder Fähigkeiten, die persönlich erfüllend sind, andere nicht schmälern, allgegenwärtig und kulturübergreifend geschätzt werden und zu zahlreichen positiven Ergebnissen für sich selbst und andere führen“. Das schreibt er in dem Buch Character Strengths Interventions: A Field Guide for Practitioners. Kernstärken sind demnach Stärken, die zentral für das Wesen eines Menschen sind, die einzusetzen Spaß macht und energetisierend wirkt. Alle Menschen haben drei bis sieben Kernstärken.
In der Psychologie lag der Fokus laut Niemiec lange auf der Beschreibung von Defiziten. Das ändert sich seit Beginn der 2000er-Jahre zunehmend. In der Positiven Psychologie entstand das VIA-Modell zur Klassifizierung: Es fasst sechs Tugenden und 24 Stärken zusammen, die weltweit positiv konnotiert sind. Um diese zeit- und kulturübergreifend gültigen Tugenden und Stärken zu finden, durchsuchten 55 Wissenschaftler*innen zeitgenössische und alte Texte, zum Beispiel den Koran oder die Bibel, antike Philosophien, die Satzung der Pfadfinder*innen und sogar Grabsteine.
Unser Übung hilft dabei, Klarheit über die eigenen Stärken und die eurer Kolleg*innen zu gewinnen. Denn nur wenn ihr wisst, wer von euch was gerne macht und gut kann, könnt ihr eure Arbeit danach ausrichten.
Wenn du dir eine Superkraft aussuchen könntest – welche wäre das?
Alle Teilnehmer*innen lernen das Konzept und die wichtigsten Hintergründe der VIA-Stärken kennen.
Auf Basis von drei Fragen entwickeln die Teilnehmer*innen individuelle Skizzen ihrer Kernstärken.
In Kleingruppen versuchen die Teilnehmer*innen, Kernstärken der anderen Personen zu identifizieren.
Die identifizierten Kernstärken werden verdichtet und auf Stärkenkarten festgehalten.
Was hast du in diesem Format über die Stärken in unserem Team gelernt?
Leider haben uns noch keine Praxisberichte zu diesem Tool erreicht. Möchtest du deine Erfahrungen mit anderen Nutzer*innen teilen?
Erfahrungsbericht einreichen