Hier erfährst du, was mit deinen Daten passiert, wenn du 9 Spaces nutzt.
Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten ernst und gehen verantwortungsvoll und sorgsam mit ihnen um.

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir behandeln deine Daten vertraulich und nach den geltenden Datenschutzgesetzen – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG).
In dieser Datenschutzerklärung erfährst du:
NN Publishing GmbH
Uferstr. 6
13357 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz@neuenarrative.de
Die NN Publishing GmbH ist als Betreiberin der Plattform „9 Spaces“ Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Sie entscheidet über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
PROLIANCE GmbH
www.datenschutzexperte.de
vertreten durch Dominik Fünkner
Leopoldstr. 21
80802 München
Deutschland
E-Mail: datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Die PROLIANCE GmbH unterstützt uns bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen und ist als externe Datenschutzbeauftragte benannt. Sie ist nicht Verantwortliche Stelle, sondern agiert beratend und überwachend im Auftrag von NN Publishing GmbH.
Unsere Datenschutzerklärung soll für jede Person einfach und verständlich sein. Die Datenschutzerklärung nutzt in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.
Der Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Die durch Aufruf unserer Website automatisch erfassten Daten durch den Provider sind:
Diese Daten erheben wir, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten sowie zur Fehleranalyse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch stabilen und sicheren Website). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, speichern wir die von dir übermittelten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung deiner Anfrage. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder nur für die Dauer deiner Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden.
Für technisch notwendige Cookies stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website). **Alle anderen Cookies **setzen wir nur mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen oder in den Cookie-Einstellungen anpassen kannst.
Zur Verwaltung deiner Einwilligungen nutzen wir die Consent-Management-Plattform CookieFirst (Digital Data Solutions B.V., Plantage Middenlaan 42A, 1018 DH Amsterdam, Niederlande). CookieFirst speichert deine Einwilligungsentscheidung, um diese nachzuweisen und nur die von dir erlaubten Cookies zu aktivieren.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit ändern oder widerrufen. Über diesen Link kannst du deine Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Hier findest du die wichtigsten Hinweise, wie wir deine Daten auf der Website verarbeiten – zusätzlich zu Cookies, Web-Tracking, Newsletter und Social Media.
Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, speichern wir die von dir gesendeten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Nachricht) ausschließlich, um deine Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
Wenn du ein Konto bei 9 Spaces anlegst, speichern wir deine Anmeldedaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Organisation, Adresse). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Wir verwenden auf unserer Website Formulare des Anbieters Typeform S.L., Carrer Bac de Roda, 163 (Local), 08018 Barcelona, Spanien, um Informationen von dir zu erfassen – z. B. für die Newsletter-Anmeldung, Onboarding-Formulare, Feedback-Befragungen, Umfragen oder für die Nutzer*innenverwaltung im Business- und Enterprise-Plan (z. B. wenn Admins neue Teammitglieder anlegen).
Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, ggf. Antworten in freien Textfeldern) werden über eine sichere Verbindung an Typeform übermittelt und dort in unserem Auftrag verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, falls die Abfrage für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir haben mit Typeform einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz deiner Daten sicherzustellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Typeform findest du hier: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt?typeform-source=www.google.com
Zur Bereitstellung unseres auf 9 Spaces Landingpages eingebetteten KI-Facilitators nutzen wir die Open-Source-Software Flowise, die durch den Dienstleister 100bots.ai bereitgestellt wird.
Wenn du den Chatbot nutzt, werden deine Eingaben (Prompts) sowie die zur Verbindungsherstellung notwendige IP-Adresse an die Server von 100bots.ai in Deutschland übertragen. Von dort aus werden deine Eingaben an eine selbst gehostete Flowise-Instanz weitergeleitet. Diese kommuniziert anschließend mit den Sprachmodellen der OpenAI Inc., 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA, um deine Anfrage zu verarbeiten und die Antwort zurückzuspielen. Weder wir noch 100bots.ai speichern Chatverläufe oder die inhaltlichen Eingaben dauerhaft. Es können kurzfristig technische Protokolle (z. B. Zeitpunkt der Anfrage, IP-Adresse, Statuscodes) zur Fehlerbehebung erstellt werden. Diese enthalten keine nutzerbezogenen Chat-Inhalte. 100bots.ai erfasst lediglich die Anzahl der Anfragen und die verbrauchten Recheneinheiten (Tokens) zur Abrechnung, nicht jedoch die Inhalte.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung des Chatbots erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner freiwilligen Eingaben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten an OpenAI übermittelt werden, nutze den Chatbot bitte nicht.
Datenübermittlung in Drittländer: Da die Verarbeitung der Chat-Eingaben letztlich durch OpenAI Inc. (USA) erfolgt, findet eine Datenübermittlung in ein Drittland außerhalb der EU statt. Wir haben mit OpenAI die von der EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenAI findest du hier: https://openai.com/policies/privacy-policy. Hier findest du Informationen zum Dienstleister 100bots.ai.
Zur Abwicklung von Bestellungen und Abonnements arbeiten wir mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern und Abrechnungssystemen zusammen. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Stripe Payments Europe, Ltd.
Für Kreditkartenzahlungen und SEPA-Lastschrift nutzen wir Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Stripe verarbeitet u. a. Name, Anschrift, Kontonummer/IBAN, Bankleitzahl/BIC, Kreditkartennummer (falls angegeben), Rechnungsbetrag, Währung, Transaktionsnummer sowie ggf. SEPA-Mandatsdaten ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Weitere Informationen: https://stripe.com/de/privacy
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal werden Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, übermittelt.
Für bestimmte Zahlungsarten führt PayPal ggf. eine Bonitätsprüfung durch. Diese Bonitätsprüfung kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) enthalten, die unter anderem Anschriftendaten einbeziehen. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse von PayPal an der Zahlungsfähigkeitseinschätzung). Weitere Informationen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Chargebee Inc.
Für die Verwaltung von Abonnements setzen wir Chargebee Inc., 340 S Lemon Ave #1537, Walnut, CA 91789, USA, ein. Chargebee speichert u. a. Rechnungsdaten, Zahlungsstatus und Abo-Laufzeiten. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen: https://www.chargebee.com/privacy/
Kauf auf Rechnung
Bei Auswahl der Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ verarbeiten wir die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten (Name, Rechnungsanschrift, ggf. Lieferanschrift, Rechnungsbetrag, Kundennummer). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Sofern ein externer Dienstleister zur Abwicklung des Rechnungskaufs eingesetzt wird (z. B. PayPal oder Inkassodienstleister), erfolgt die Datenweitergabe ausschließlich zu diesem Zweck.
Wenn du den auf unserer Website angebotenen Newsletter mit regelmäßigen Informationen zu unseren Angeboten und Produkten beziehen möchtest, benötigen wir als Pflichtangabe deine E-Mail-Adresse.
Die Anmeldung erfolgt über ein in unsere Website eingebettetes Formular des Anbieters Typeform S.L., Carrer Bac de Roda, 163 (Local), 08018 Barcelona, Spanien. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass du unseren Newsletter erst dann erhältst, wenn du uns ausdrücklich bestätigt hast, dass du in den Erhalt einwilligst. Du erhältst dafür eine E-Mail mit einem Link, über den du bestätigen kannst, dass du als Inhaber*in der angegebenen E-Mail-Adresse künftig den Newsletter erhalten möchtest. Mit dieser Bestätigung erteilst du uns deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir deine personenbezogenen Daten zum Zweck des Newsletter-Versands nutzen dürfen.
Für den Versand nutzen wir Mailchimp, einen Dienst der The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Mailchimp speichert deine E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und technische Daten (z. B. IP-Adresse zum Zeitpunkt der Bestätigung) zum Nachweis der Einwilligung.
Darüber hinaus analysiert Mailchimp das Nutzerverhalten in Bezug auf unseren Newsletter. Dabei wird erfasst, ob ein Newsletter geöffnet wurde, welche Links ggf. angeklickt wurden und zu welchem Zeitpunkt. Zusätzlich erhebt Mailchimp technische Informationen (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem). Diese Informationen dienen ausschließlich der statistischen Auswertung unserer Newsletter-Kampagnen, um Inhalte künftig noch gezielter an die Interessen der Empfänger*innen anzupassen.
Du kannst den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Abmeldelink oder per E-Mail an den oben genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach deiner Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Verteiler gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. im Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt. Weitere Informationen zum Datenschutz:
Wir setzen auf unserer Website verschiedene Tools ein, um die Nutzung unserer Angebote zu analysieren und unser Marketing zu optimieren. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt werden. Die Verarbeitung erfolgt – je nach Tool – auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses an einer statistischen Auswertung und Reichweitenmessung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Du kannst der Verarbeitung jederzeit widersprechen bzw. deine Einwilligung in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sowie den Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Eine Zusammenführung der übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google findet nicht statt. Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten, sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits Daten erfassen können.
Rechtsgrundlage: Der Einsatz von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese kannst du über unseren Consent-Banner erteilen oder jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du deine Cookie-Einstellungen anpasst.
Die erhobenen Daten können auch an Server der Google LLC in den USA übertragen werden. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf die gespeicherten Daten zugreifen.
Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern oder ein Browser-Plugin verwenden, das die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inklusive deiner IP-Adresse) an Google verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Zur Bereitstellung unserer Paywall nutzen wir den Dienst Poool SAS, 4 Rue Voltaire, 69003 Lyon, Frankreich. Poool ermöglicht die Ausspielung von Zugangsbarrieren (z. B. Paywall oder Regwall) und speichert eine anonyme Besucher-ID, um den richtigen Wall-Zustand anzuzeigen. Die Verarbeitung erfolgt nur mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Poool agiert als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen findest du in der Cookie-Übersicht unter dem Eintrag _poool und in der Datenschutzerklärung von Poool: https://www.poool.fr/en/privacy
Wir sind in sozialen Netzwerken präsent, um dort Informationen bereitzustellen und mit Nutzer*innen in Kontakt zu treten. Bitte beachte, dass bei der Nutzung unserer Social-Media-Auftritte personenbezogene Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich Risiken ergeben, da z. B. die Durchsetzung deiner Rechte erschwert werden könnte.
Im Hinblick auf US-Anbieter*innen, die nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien (z. B. durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln) bieten, weisen wir darauf hin, dass sie sich verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Wenn wir auf unserer Website nur externe Verlinkungen zu unseren Social-Media-Auftritten bereitstellen (z. B. über Icons oder Textlinks), werden keine Cookies durch die Social-Media-Anbieter gesetzt, solange du diesen Links nicht folgst. Erst wenn du den Link anklickst und auf die jeweilige Plattform weitergeleitet wirst, können Daten (z. B. deine IP-Adresse) von den Anbietern verarbeitet werden.
Hinweis: Weitere Informationen zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei Nutzung der Social-Media-Plattformen findest du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Wir setzen auf unserer Website keine Social-Media-Plug-ins ein, die personenbezogene Daten bereits beim Laden der Seite übertragen. Die Verbindung zu den Social-Media-Anbietern erfolgt ausschließlich, wenn du auf die entsprechenden Verlinkungen klickst.
Instagram
Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Website: https://www.instagram.com
Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram findest du hier: https://instagram.com/about/legal/privacy
Informationen über die gemeinsame Verantwortlichkeit für Instagram-Insights findest du hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Facebook
Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (Mutterunternehmen: Meta Platforms, Inc., USA)
Website: https://www.facebook.com
Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook findest du hier: https://www.facebook.com/about/privacy
Informationen über die gemeinsame Datenverarbeitung auf Facebook-Seiten findest du hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
LinkedIn
Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Website: https://www.linkedin.com
Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn findest du hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen bestehen nur, wenn:
Im Rahmen unserer Leistungen setzen wir zudem verschiedene Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Dazu zählen unter anderem:
Wir nutzen Cloudflare als Content-Delivery- und Sicherheitsdienst, um unsere Website schnell und vor Angriffen geschützt auszuliefern. Anbieter ist Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.
Hierfür werden technische Daten wie IP-Adresse, aufgerufene URLs, Browser-/Geräteinformationen sowie Logdaten über Server von Cloudflare verarbeitet. Cloudflare setzt dabei auch technisch notwendige Sicherheits-Cookies (z. B. __cf_bm, _cfuvid), die in unserer Cookie-Übersicht als „Notwendig“ bzw. „Funktional“ geführt werden.
Cloudflare erstellt keine personenbezogenen Nutzungsprofile, die verarbeiteten Daten dienen ausschließlich Sicherheits- und Performancezwecken.
Einige von uns eingebundene Dienste (z. B. hCaptcha, HubSpot oder Vimeo) greifen ebenfalls auf Cloudflare-Infrastruktur zurück. Daher können zusätzliche Cloudflare-Cookies erscheinen, die jedoch rein technisch notwendig sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und performant bereitgestellten Website). Daten können in Rechenzentren innerhalb und außerhalb der EU verarbeitet werden; für Übermittlungen in die USA nutzt Cloudflare u. a. das EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung von Cloudfare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Wir nutzen Freshdesk, ein Support- und Ticket-System der Freshworks Inc., 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, CA 94403, USA. Über Freshdesk werden deine Support- und Serviceanfragen strukturiert bearbeitet und ein Hilfe-Center bereitgestellt. Wenn du dich mit uns in Verbindung setzt (z. B. per E-Mail oder über das Help-Center), werden deine Angaben wie Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Firmenzugehörigkeit sowie die Inhalte deiner Anfrage und Anhänge in Freshdesk verarbeitet. Außerdem werden technische Metadaten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Zeitstempel) und ggf. freiwillige Feedbackangaben (z. B. Sternebewertung zu einem Ticket) verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung von Support- und Serviceanfragen).
Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Zertifizierung von Freshworks nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Zusätzlich wurden Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung von Freshworks: https://www.freshworks.com/privacy/.
Wir nutzen HubSpot als CRM-System, um Kontakte zu verwalten, Leads nachzuhalten und Meeting-Buchungen zu ermöglichen. Dafür ist auf unserer Website ein HubSpot-Widget eingebunden, über das du direkt Termine mit uns vereinbaren kannst. Dabei werden deine Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firma, Position) sowie Informationen zu Interaktionen (z. B. Meeting-Buchungen, Inhalte von E-Mail-Korrespondenzen, Website-Aktivitäten) verarbeitet.
Die Daten werden in Rechenzentren in der EU oder den USA gespeichert. HubSpot ist nach dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert; zusätzlich haben wir Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Wir nutzen Hyvor Talk, betrieben von Hyvor EURL, 10 Rue de Penthièvre, 75008 Paris, Frankreich, um Kommentare, Bewertungen und Interaktionen auf unserer Plattform zu ermöglichen. Wenn du eingeloggt bist, kannst du mit deinem 9 Spaces Account Kommentare abgeben.
Dabei werden deine Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Username, Profilinformationen) sowie deine Inhalte (Kommentare, Bewertungen, Reaktionen) verarbeitet. Optional kannst du in deinem Profil weitere Angaben machen (z. B. Bio, Links, Profilbild). Zusätzlich erfasst Hyvor technische Verbindungsdaten wie Browser- und Geräteinformationen sowie Zeitstempel – ein IP-Tracking ist dabei deaktiviert. Wenn du deinen 9 Spaces Account kündigst, werden deine Kommentare in Hyvor automatisch anonymisiert.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Nutzung im Rahmen des Vertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Kommentar- und Bewertungsfunktion). Deine Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Hyvor: https://talk.hyvor.com/privacy.
Zur internen Organisation, Kommunikation und Nachverfolgung von Projekten, Feedback und Bestellungen nutzen wir den Dienst Slack, betrieben von Slack Technologies Limited, Salesforce Tower, 60 R801 North Dock, Dublin, Irland (eine Salesforce-Gesellschaft).
Dabei werden insbesondere Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Unternehmenszugehörigkeit), Nutzungsdaten (z. B. User-Lizenzen, Kommentare, Angaben zu Transformationsreisen) sowie technische Metadaten (z. B. IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Logfiles) verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten internen Kommunikation und Organisation). Empfänger der Daten ist Slack (Salesforce). Eine Übermittlung in die USA kann stattfinden; diese erfolgt auf Grundlage der Zertifizierung von Salesforce nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) sowie subsidiär auf Basis der Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Slack findest du unter: https://slack.com/intl/de-de/trust/compliance/gdpr.
Zur Einladung zur Abgabe von Bewertungen sowie zur Einbindung und Darstellung von Rezensionen sind auf unserer Website drei Widgets (TrustBoxes) des Anbieters Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5., 1112 Kopenhagen, Dänemark eingebunden.
Beim Laden des Widgets werden durch Trustpilot folgende Daten verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL, Browsertyp, Gerätetyp, Betriebssystem, Logfiles sowie Interaktionen mit dem Widget (z. B. Impressionen, Klicks, Weiterleitungen zu trustpilot.com). Sofern eine Bewertung abgegeben wird, verarbeitet Trustpilot zusätzlich die von den Nutzer*innen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) sowie die Bewertungsinhalte (Text, Sterne-Bewertung). Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich in der Verantwortung von Trustpilot.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Darstellung von Bewertungen und am Angebot von Bewertungsfunktionen). Soweit bei der Nutzung des Widgets Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Consent-Banner). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung von Trustpilot: https://legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms.
Wir nutzen den Dienst VideoAsk, ein Produkt von Typeform S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien. VideoAsk ermöglicht uns, interaktive Videoformulare bereitzustellen, über die du uns Support- und Serviceanfragen schicken kannst. Die Nutzung erfolgt ausschließlich im Rahmen des Business-Plans.
Wenn du ein VideoAsk-Formular ausfüllst, werden personenbezogene Daten wie dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine Angaben im Formular (z. B. Video-, Audio- oder Textnachrichten zu deinem Anliegen) verarbeitet. Zusätzlich erhebt VideoAsk technische Verbindungsdaten wie deine IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie Zeitstempel.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Vertrags bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung von Support- und Serviceanfragen).
Deine Daten werden ausschließlich innerhalb der EU (Spanien) verarbeitet. Für VideoAsk gilt dasselbe Auftragsverarbeitungsverhältnis (DPA) wie für Typeform, ein separates DPA ist daher nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch VideoAsk findest du unter: https://www.videoask.com/help/data-protection.
Zur Einbettung und Bereitstellung von Videos nutzen wir den Dienst Vimeo, betrieben von Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, NY 10001, USA.
Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Vimeo-Player werden technisch notwendige Daten an Vimeo übermittelt, darunter insbesondere IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL, Browsertyp, Gerätetyp, Betriebssystem sowie Logfiles. Darüber hinaus können Cookies oder ähnliche Technologien gesetzt werden. Wir haben jedoch die „Do Not Track“-Funktion aktiviert, sodass Vimeo kein Tracking zu Analyse- oder Marketingzwecken vornimmt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer attraktiven Darstellung unserer Online-Inhalte).
Empfänger der Daten ist Vimeo.com, Inc. Eine Übermittlung in die USA findet statt; diese erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO sowie des mit Vimeo abgeschlossenen Data Processing Agreements (DPA). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo findest du unter: https://vimeo.com/privacy.
Wir nutzen Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA, um Workflows zwischen verschiedenen Tools zu automatisieren (z. B. Slack, Mailchimp, Google Drive/Sheets). Dabei können Daten wie deine E-Mail-Adresse, Name, Nachrichteninhalte oder andere Angaben, die du in unsere Formulare oder Services eingibst, automatisiert zwischen den Systemen weitergeleitet werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt in den USA auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und im Rahmen der Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Zapier: https://zapier.com/privacy.
Die folgenden Dienste sind in anderen Kapiteln dieser Datenschutzerklärung bereits ausführlich dargestellt und werden hier nicht erneut wiederholt:
Die Dauer, wie lange wir deine personenbezogenen Daten speichern, richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, zum Beispiel aus dem Handels- oder Steuerrecht. Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die entsprechenden Daten automatisch.
Wenn Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Anbahnung eines Vertrags erforderlich sind oder wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben, löschen wir sie, sobald sie für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden oder du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht hast.
Du hast als betroffene Person folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Du kannst jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über dich verarbeiten. Dazu gehören u. a. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger*innen, gegenüber denen Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen deiner Rechte (Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch), die Herkunft deiner Daten (sofern sie nicht bei dir erhoben wurden) und ob eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling stattfindet.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Du kannst jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen, die wir über dich gespeichert haben.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Du kannst verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten löschen, sofern nicht gesetzliche Pflichten, öffentliche Interessen oder rechtliche Ansprüche dem entgegenstehen (z. B. Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Du kannst die Verarbeitung deiner Daten einschränken, wenn du die Richtigkeit bestreitest, die Verarbeitung unrechtmäßig ist (aber du keine Löschung wünschst), wir die Daten nicht mehr benötigen oder du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder ihre Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Du kannst dich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde beschweren – entweder bei der für unseren Unternehmenssitz zuständigen Behörde oder bei der Behörde deines Wohn- oder Arbeitsorts.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Du kannst eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen – soweit sich aus deiner besonderen Situation Gründe dafür ergeben. Wenn sich dein Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung richtet, hast du ein allgemeines Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen.
Wenn du von deinen Rechten Gebrauch machen möchtest, genügt eine E-Mail an: datenschutz@neuenarrative.de.
Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an – natürlich immer unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. So stellen wir sicher, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und Änderungen unserer Angebote berücksichtigt, zum Beispiel wenn wir neue Services einführen. Für deinen Besuch gilt immer die jeweils aktuelle Version.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 03.11.2025

Einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gibt es nur auf Anfrage für Business- oder Enterprise-Plan Kund*innen. Schreib uns einfach eine E-Mail.