🦸 Stärken-Finder: Ein Tool, um individuelle Stärken im Team sichtbar zu machen

Rollen & Regeln Ergebnisse

Das Horror-Meeting

Ein Tool, das Teams dabei hilft, Variablen für richtig gute Meetings zu definieren und Meeting-Regeln abzuleiten.

Das Cover des Horror-Meetings mit einem aufgeklappten Laptop
mind. 2 Personen
1,5 Stunden

Büroangestellte in Deutschland verbringen jede Woche mehr als sechs Stunden in Meetings. Das ist viel Zeit – es lohnt sich also, herauszufinden, was für euch richtig gute Meetings ausmacht. Anhand unseres Tools wollen wir dafür genau das Gegenteil des perfekten Meetings als Startpunkt nehmen: das Horror-Meeting.

Zuerst findet ihr gemeinsam heraus, wie das schlimmste Meeting der Welt aussieht, dann kontrastiert ihr es mit seinem bestmöglichen Gegenpart. Anschließend leitet ihr euer Meeting-Manifest ab. Was muss erfüllt sein, damit ein Meeting euch mehr Energie und Klarheit gibt? Was macht den Unterschied aus zwischen einem Meeting, auf das ihr euch freut, gegenüber einem, dem ihr am liebsten fernbleiben würdet?

Beispiel-Agenda

1
Check-in
10 MIN
2
Das Horror-Meeting
30 MIN

Sammelt Charakteristika eines wahren Horror-Meetings: Was waren die schlimmsten Meetings, in denen ihr schon gesessen habt? Wie würde ein (fiktives) Meeting aussehen, das wirklich nicht mehr schlimmer sein könnte? Haltet eure Gedanken auf Post-its fest.

Fertig 🎉

Diese Erfahrungen haben andere 9-Spaces-User mit diesem Tool gemacht:

»In einem Workshop habe ich ein Team eines kreatives Kollektivs begleitet. Ihre Herausforderung war es, dass ihr monatliches Update-Meeting kein Ende findet und sich total unbefriedigend anfühlt.

Die ersten zwei Schritte des Tools – das Horror- und das Traum-Meeting – haben sehr gut funktioniert. Es wurde schnell klar, wo die Schmerzpunkte liegen und was der Wunsch ist. Der Regler hat sich dann als anspruchsvoll bewiesen. Die Faktoren waren nicht wirklich Variablen sondern eher fixe Aussagen. Zudem war es anspruchsvoll, eine gute Flughöhe zu finden um über einzelne Bereiche des Meetings zu sprechen. Manche Punkte waren extrem im Detail (Welches Tool ist ideal um ein Protokoll zu schreiben?), andere sehr fundamental (Was ist eigentlich Sinn und Zweck des Meetings?).

Ich musste die vielen Themen gut einordnen und sortieren, um den Fokus zu halten und im Timing zu bleiben.«

Testimonial avatar
Carole Eissa, Design Managerin
Download-Bereich

Das könnte dich auch interessieren

Eine Person mit Aktentasche und verschiedenen Koffern auf dem Cover zum Tool: Check-in & Check-out

Check-in & Check-out

Mehr erfahren
Gruppenübung
1 - 5 Minuten