💻 Meetings ausmisten: Ein Tool, das dir dabei hilft, nur noch in nützlichen Meetings zu sitzen
Rollen helfen dabei, Verantwortlichkeiten im Team zu verteilen. Mit diesem Tool könnt ihr ein erstes gemeinsames Rollen-Bild erarbeiten.
Gute Zusammenarbeit setzt klar abgegrenzte Verantwortungsbereiche voraus. Jeder Person im Team sollte klar sein, wer für welche Themen zuständig ist, wer wo entscheidet und von wem was erwartet werden kann. Durch Rollen lassen sich genau diese Verantwortlichkeiten abbilden.
Rollen sind kleinteiliger und modularer gedacht als Positionen oder Stellen. Durch sie lassen sich die bestehenden Aufgaben flexibel verteilen: Jede Rolle beschreibt einen klar abgegrenzten Verantwortungsbereich und kann dadurch von einer Person auf eine andere übertragen werden.
Dieses Tool eignet sich besonders für alle, die noch nie mit Rollen gearbeitet haben und das ändern möchten. Denn es führt euch zu einem allerersten Rollen-Bild.
In einem ersten Schritt schreibt ihr auf (digitalen) Post-its alle wiederkehrenden Tätigkeiten auf, denen ihr bereits nachgeht und dir ihr für elementar haltet, um erfolgreich und stressfrei eure Ziele zu erreichen. Was muss regelmäßig passieren?
Pro-Tipp: Als Inspiration könnt ihr euren Kalender der vergangenen Wochen durchgehen oder eure To-do-Listen scannen.
Im zweiten Schritt clustert ihr die gesammelten Tätigkeiten zu Rollen.
Gebt den Rollen nun einen Namen und einen Purpose. Übertragt die fertigen Rollen auf die Rollen-Cards oder direkt in
das (digitale) Tool eurer Wahl.
An diesem Punkt habt ihr euer erstes, prototypisches Rollen-Bild entwickelt. Im letzten Schritt geht es darum, die Rollen einzelnen Personen zuzuweisen und zu dokumentieren.
»Wir haben das Tool in unserem Teamworkshop mit 19 Teilnehmenden angewandt. Wir haben viel Freude mit dem Tool gehabt, aber vor allem mehr Klarheit, Struktur und Motivation durch den Purpose bekommen. Vielen Dank dafür!«
»Ich habe das Rollen-Bild im Kontext von Team-Supervision und Team-Entwicklung im schulischen Kontext mit Sonderpädagogen und Sozialarbeitern genutzt. Zwei Teams fusionieren zu einem und benötigten Unterstützung in der Rollenfindung und den zukünftigen Verantwortlichkeiten innerhalb des neuen Teams. Vor allem das Paper für jeden zum Finden von Rolle, Purpose und Verantwortlichkeiten wurde sehr geschätzt.«