🛹 Der Workathon: Ein Tool, um gemeinsam alleine Dinge abzuarbeiten
So meisterst du schwierige Gespräche, ohne dass es kracht
Um auf das Tool zugreifen und es bei deiner Arbeit nutzen zu können,
brauchst du einen kostenpflichtigen Zugang zu 9 Spaces.
Hier
geht es zu unseren Paketen. Wenn du schon einen Zugang hast, kannst du
dich
hier anmelden. ♥️
Du bist dir noch unsicher? Wir schenken dir
ein Gratis-Tool
von 9 Spaces als PDF.
Es gibt Gespräche, die keine*r gerne führt: Den Kollegen darauf ansprechen, dass er komisch riecht. Die Chefin bitten, einem künftig nicht mehr so oft ins Wort zu fallen. Oder gar eine Zusammenarbeit ganz beenden.
In unserem Tool Richtig schwierige Gespräche führen findest du eine Checkliste und eine Agenda für einen Gesprächsverlauf. Beides hilft dabei, solche unangenehmen Gespräche zu meistern, ohne dass die Fetzen fliegen. Am Ende kann das Gespräch dann sogar richtig befreiend sein.
Mithilfe des Tools setzt ihr den richtigen Rahmen für euer Gespräch, klärt für euch selbst, was ihr eigentlich wollt – und zuletzt geben wir euch auch noch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Gespräch zu führen. Das Tool basiert auf dem Rosenberg-Modell, und natürlich auf jeder Menge eigener Erfahrungen mit äußerst unangenehmen Gesprächen.
Nehmt euch Zeit, um anzukommen. Eine gute Frage dafür ist: „Wie bin ich heute hier, was hat meine Aufmerksamkeit?”
Erkläre deine Spannung. Warum ist dir das Thema wichtig, welche konkreten Situationen sind betroffen, wie sind darin deine Gefühle, und welche Bedürfnisse sind betroffen?
Die andere Person soll dir anschließend spiegeln, was sie gehört hat. Dabei hörst du zu und ergänzt, wenn nicht alles (richtig) angekommen ist.