💻 Meetings ausmisten: Ein Tool, das dir dabei hilft, nur noch in nützlichen Meetings zu sitzen

Ergebnisse

Die Kopfstand-Methode

Die Ausgangsfrage auf den Kopf stellen, um bessere Ideen zu generieren.

Zwei Menschen auf dem Cover zur Kopfstand-Methode
6 Personen
65 Minuten

In der Regel fällt es Menschen leicht, die negativen Seiten einer Sache zu entdecken. Diese Neigung macht die Kopfstand-Methode sich zu Nutze. Es handelt sich um eine Brainstorming-Methode, bei der einfach die Ausgangsfrage auf den Kopf gestellt wird. Dann wird aus der Frage „Was müssen wir tun, damit unser Unternehmenszweck zur Weltrettung beiträgt?“ zum Beispiel die Frage „Wie schaffen wir es, die Welt kaputt zu machen?“

Das Ergebnis dieser Umkehrung ist, dass wir nicht mehr grübelnd vor einem weißen Blatt Papier sitzen, sondern es schnell mit Einfällen füllen. Keine Sorge: In dem Tool wird auch erklärt, wie daraus anschließend richtig gute Ideen und sinnvolle nächste Schritte werden.

Beispiel-Agenda

1
Check-in
10 MIN
2
Ausgangsfrage auf den Kopf stellen
5 MIN

Wenn ihr beispielsweise herausfinden möchtet, ob euer Geschäftsmodell und Unternehmenszweck Sinn ergeben, stellt ihr die Frage auf den Kopf und schreibt auf einen Zettel oder ein Whiteboard: „Was müssen wir tun, damit unser Unternehmenszweck keinen Sinn macht?“ Oder: „Wie schaffen wir es, die Welt kaputt zu machen?“

3
Brainstorming in Stille
3 MIN

Jetzt nehmt ihr euch eine Farbe Post-its und schreibt, jede*r für sich, pro Post-it eine Idee auf: Was müsste geschehen um die Kopfstandfrage zu erfüllen?

4
Brainstorming in der Gruppe
25 MIN

Stellt euch gegenseitig und nacheinander eure Ideen kurz vor (pro Person etwa 3 Minuten) und ergänzt neue Ideen, die euch spontan einfallen (etwa 8 Minuten).

5
Ideen clustern
7 MIN

Fasst die Ideen gemeinsam in Kategorien zusammen. Findet einfache und treffende Überschriften für jede Kategorie. Kommen euch dabei noch neue Ideen? Ergänzt sie und fügt sie einem der Cluster hinzu.

6
Ideen auf die Füße stellen
15 MIN

Jetzt habt ihr einen Überblick über alle Ideen und wisst, was ihr tun müsst, um eure Sinnsuche ad absurdum zu führen. Perfekt, denn das ist der beste Ausgangspunkt, um die Ideen nun wieder auf die Füße zu stellen. Nehmt euch jedes Cluster vor und notiert auf andersfarbigen Post-its den Umkehrschluss der negativen Ideen.

7
Ideen priorisieren
10 MIN

Jetzt könnt ihr anfangen, die Ideen in die Tat umzusetzen und zeitliche Rahmen zu bilden. Welche dieser Ideen könnt ihr mit etwas Aufwand schon morgen, innerhalb einer Woche oder in drei Monaten umsetzen? Und welche brauchen mehr Zeit? Wenn alle Ideen neu sortiert sind, kürt fünf Ideen zu euren Top Five.

8
Next Actions
5 MIN

Schreibt je einen Namen hinter die Top Five. Wer ist verantwortlich für die Umsetzung welcher Idee?

9
Check-out
10 MIN
Fertig 🎉

Diese Erfahrungen haben andere 9-Spaces-User mit diesem Tool gemacht:

Leider haben uns noch keine Praxisberichte zu diesem Tool erreicht. Möchtest du deine Erfahrungen mit anderen Nutzer*innen teilen?

Erfahrungsbericht einreichen
Download-Bereich

Das könnte dich auch interessieren

Zwei Personen auf dem Cover zum Tetralemma

Tetralemma

Mehr erfahren
mind. 2 Personen
30 - 60 Minuten